Shiatsu ist eine Form der Körperarbeit, die aus alten ostasiatischen Techniken wie dem Do-in (einer Selbstmassagetechnik die dem Yoga ähnelt) und der Anma-Entspannungs-
massage entstanden ist. Heute vereint Shiatsu diese Massagetechniken mit manuellen Methoden aus der Physiotherapie und der Osteopathie. Im 19. Jahrhundert in Japan entwickelt, ist Shiatsu dort
schon sehr lange als eigenständige medizinische Behand-lungsmethode anerkannt. In den 1970er Jahren wurde Shiatsu dann auch in der westlichen Welt bekannt, wo es seitdem aktiv weiterentwickelt
wird.
Heute wird Shiatsu in verschiedenen Bereichen angewendet:
Shiatsu ist anders – worin besteht der Unterschied
zur klassischen Massage?
Shiatsu ist eingebunden in die fernöstliche Philosophie und Lebenskunde. Damit sich Shiatsu harmonisierend auf Körper, Geist und Seele auswirken kann, spielt
die innere Haltung des
Shiatsu-Gebenden eine entscheidende Rolle.
Achtsame Berührung von "Herz zu Herz", ausgeführt von einer Position der inneren Weite und des ”absichtslosen Tuns" heraus ermöglicht diese respekt-volle, ganzheitliche, empathische
Verbindung.
In der Behandlung nimmt der Shiatsu-Gebende mithilfe der eingangs beschriebenen Techniken Kontakt zum energetischen Körper des Shiatsu-Nehmenden auf.
Ein möglicher Zugang ist das weitverzweigte Meridian-System welches unseren gesamten Körper durchzieht. Hier fließt die universelle Lebensenergie Ki die nicht nur uns, sondern auch allem Lebendigen was uns umgibt innewohnt.
Ist unsere Lebensenergie im freien Fluss fühlen wir uns vital und gesund. Shiatsu kann in diesem Fall im Sinne einer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge verstanden werden, die Wohlbefinden und Lebensfreude erhält.
Shiatsu kann allerdings ebenso bei bestehenden körperlichen Beschwerden oder in beruflichen bzw. privaten Entwicklungsprozessen unterstützen und begleiten.
Dies z.B. bei körperlich-, seelischen oder geistigen Belastungen, in Lebenskrisen
und Stresssituationen, bei Erschöpfungszuständen, länger anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden, nach Erkrankungen und Unfällen.
Da Shiatsu sowohl in der gesundheitlichen, therapeutischen und spirituellen Praxis angewendet wird, unterscheidet es sich schon aufgrund dieses breit gefächerten Spektrums von der klassischen
Massage, bei der es in der Regel darum geht, Muskel-verspannungen und Verhärtungen zu lösen.
file:///Users/christianebuhrdorf/Desktop/google21ce264ce016eacc.html
file:///Users/christianebuhrdorf/Desktop/google21ce264ce016eacc.html
file:///Users/christianebuhrdorf/Desktop/google21ce264ce016eacc.html
file:///Users/christianebuhrdorf/Desktop/google21ce264ce016eacc.html
file:///Users/christianebuhrdorf/Desktop/google21ce264ce016eacc.html
file:///Users/christianebuhrdorf/Desktop/google21ce264ce016eacc.html
file:///Users/christianebuhrdorf/Desktop/google21ce264ce016eacc.html
file:///Users/christianebuhrdorf/Desktop/google21ce264ce016eacc.html